- Nominalgut
- auf E. Kosiol zurückgehende Bezeichnung für Bar- und Buchgeld sowie Geldforderungen.- Vgl. auch ⇡ Bargeld, ⇡ Sichteinlagen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Nominalgut — Unter einem Nominalgut versteht man im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft die monetäre Bewertung eines Gutes (in Geldeinheiten) z. B. den Geldwert ge oder verkaufter Waren, Informationen oder Dienstleistungen ohne Berücksichtigung… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft: Arbeitsteilung - Tausch — Wirtschaften das ist jenes menschliche Handeln, das im Produzieren und Konsumieren oder Tauschen von wirtschaftlichen Gütern liegt. Eine Studentin wirtschaftet also, wenn sie morgens bei einer Tasse Kaffee genüsslich ihre Zeitung liest. Kaffee… … Universal-Lexikon
Leistungspolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… … Deutsch Wikipedia
Markenpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… … Deutsch Wikipedia
Programmpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… … Deutsch Wikipedia
Programmtiefe — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… … Deutsch Wikipedia
Realgut — Ein Realgut ist ein knappes bzw. wirtschaftliches Gut. Bei den Wirtschaftsgütern unterscheidet man zwischen Realgütern und Nominalgütern (z. B. Geld). Realgüter lassen sich wiederum in materielle und immaterielle Realgüter unterscheiden. Zu den… … Deutsch Wikipedia